Myopie im Blick – Erste Schritte ins Myopie-Management
„Mit Weitblick der Kurzsichtigkeit langfristig entgegenwirken!““
Maria Stinn, Referentin
Als Augenoptiker, Optometrist und Orthoptist werden Sie täglich mit dem Thema Myopie bzw. Myopie- Progression konfrontiert. Die gute Nachricht: Bei den meisten Kindern lässt sich ein Anstieg der Kurzsichtigkeit verlangsamen oder aufhalten. Dieses praxisnahe Seminar vereint aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit Praxiserfahrungen und zeigt Ihnen Wege, Ihre Kunden kompetent beraten und versorgen zu können.
Programm
- Myopie als Risiko?!
- Ursachen für Myopie-Progression
- Umgang und Kommunikation mit
- Ausblick auf Versorgungsoptionen
- Biometrische Myopie-Marker messen (z.B. mit dem Myopia Master®)
- Fallbesprechung
Kindern und Eltern
Ihr Nutzen
Sie lernen die Myopie und das Risiko zur Progression einzuschätzen und Ihre Kunden ausführlich zu beraten – die Grundlagen, um auf dem Gebiet der Myopie und Myopie-Progression einzusteigen.
Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 2 COE Punkte (continuing optometric education Punkte), die als Nachweis Ihrer Fortbildungsaktivität bei der RAL-Gütegemeinschaft Optometrischer Leistungen, der VDCO und der SBAO dienen.
Methode
Theorievortrag, Live-Untersuchung, Übung gezielter Untersuchungsstrategien, Fallstudien, Erfahrungsaustausch und Diskussion.
Zielgruppe
Augenoptiker, Optometristen und Orthoptisten, die Basiskenntnisse auf dem Gebiet der Myopie-Progression und des Myopie-Managements für eine umfassende Kundenberatung erlernen möchten.
Referenten
-
M.Sc.Maria Wilhelm. Optik - Uhren - Schmuck Hessler
395,00 € zzgl. MwSt.
23.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Wetzlar
Anmeldung
FAQ
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir uns die Absage von Seminaren, z. B. durch Ausfall eines Referenten oder wegen zu geringer Teilnehmerzahl, vorbehalten müssen. Sollten wir das Seminar absagen müssen, erstatten wir umgehend bereits bezahlte Seminargebühren. Weitergehende Ansprüche schließen wir aus.
Bitte teilen Sie uns Stornierungen rechtzeitig mit. Eine Stornierung ist bis 14 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei möglich. Bei späterer Stornierung berechnen wir 50% der anfallenden Seminargebühr. Bleibt eine Abmeldung aus, wird der gesamte Seminarpreis fällig. Einen Ersatzteilnehmer akzeptieren wir gerne ohne zusätzliche Kosten.
Sie können sich mit dem Online-Formular, per E-Mail oder Fax anmelden:
E-Mail: akademie(at)oculus.de
Fax +49 641 2005-255
Eine schriftliche Anmeldebestätigung und die Rechnung erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn.
Inklusiv-Leistungen
- Ausführliche Seminar-Unterlagen
- Verpflegung und Getränke
- Teilnahme-Zertifikat
- Kostenfreies WLAN
- Austausch mit Experten und Kollegen
Weitere Termine dieses Seminars
Gut ankommen
Unser Tipp: Entspannt ankommen – nachhaltig reisen. Buchen Sie jetzt den Best-Preis der Deutschen Bahn! Das Extra für Sie als Seminar-Teilnehmer! Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof.
Sie haben Wünsche, Fragen oder Anregungen?
Das Team der OCULUS Akademie freut sich auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf.