Videos






Myopie - Management
Update Myopie
In der Augenoptik, Optometrie und Ophthalmologie werden Sie täglich mit dem Thema Myopie bzw. Myopie-Progression konfrontiert.
Verschaffen Sie sich einen Überblick, worauf es im professionellen Myopie-Management ankommt.
Biometrie
Das Auge in Zahlen
In der Biometrie werden die anatomischen Maße des Auges erfasst, um ein möglichst detailliertes Bild über den Augapfel und die Eigenschaften der einzelnen Strukturen zu erhalten. Dieses Bild ist erforderlich, um je nach Situation den optimalen Versorgungsbedarf zu ermitteln.
Mittagszeit macht gescheit. Das neue Wissens-Format von OCULUS.
Staffel 3
In der jetzt schon dritten Staffel liegt der Fokus auf interessanten Fällen aus dem augenoptischen und optometrischen Arbeitsalltag.
Freuen Sie sich unter anderem auf Fälle zu Befunden des vorderen Augenabschnitts, zur Anpassung spezieller Kontaktlinsen sowie Fundusbeurteilung. Und damit die Fälle so nah wie möglich an der Praxis sind, haben wir für jede Folge einen neuen Gastredner für Sie eingeladen.
Mittagszeit macht gescheit – S3 F9
Lorem Ipsum Dolor
Lorem Ipsum Dolor Lorem Ipsum Dolor Lorem Ipsum Dolor
Staffel 2
In der zweiten Staffel liegt der Fokus auf dem Thema Refraktion. Erfahren Sie unter anderem welche Ausstattung für die Durchführung einer Refraktion erforderlich ist, warum die Anamnese so wichtig ist und was zu tun ist, wenn die Sehleistung nicht den Erwartungen entspricht. Vom Auszubildenden bis zu wissenshungrigen Augenoptikern und Optometristen ist für jeden etwas dabei. Anschauen lohnt sich!
Staffel 1
In der ersten Staffel stehen der Tränenfilm und der vordere Augenabschnitt im Fokus. Neben Fakten zur Anatomie des Auges, Untersuchungstechniken und Augenerkrankungen, teilen Experten Ihre individuellen Erfahrungswerte – wertvolle Tipps aus erster Hand!
Refraktion
Refraktion in der Praxis
Die Bestimmung der Fehlsichtigkeit mittels subjektiver Refraktion ist eine der elementaren Dienstleistungen in der Augenoptik und Optometrie.
Frischen Sie mit diesen Videos Ihr Wissen zur Astigmatismus-Bestimmung sowie der Anwendung ausgewählten Testbilder auf.
Trockenes Auge
Management Trockenes Auge
Immer mehr Menschen leiden an Trockenen Augen. Für eine optimale Versorgung muss aber erstmal festgestellt werden, wo genau das Problem liegt. Je besser die Kenntnisse über Aufbau und Funktion des Tränenfilms sind, umso leichter fällt die Ursachensuche.
Finden Sie hier hilfreiche Informationen, um Ihr Know-How zum Thema Trockenes Auge weiter auszubauen.
Für noch mehr interessante Videos besuchen Sie unseren YouTube-Kanal